Was ist Liebeskummer?
Zu einer erfüllten Liebe gehören zwei, denn Liebe braucht eine Beziehung. Sie bezieht sich dabei nicht nur auf Romantik für Männer und Frauen, sondern auch auf Freundschaften oder sogar das enge Band zwischen Mensch und Tier. Liebe kennt, wie man so schön sagt, keine Grenzen. Es sei denn, sie wird nicht (mehr) erwidert.
Liebeskummer ist die Folge dieser nicht erwiderten Liebesgefühle. Sie ist ein tiefgreifender Schmerz, meistens Trennungsschmerz, nachdem eine Beziehung endet, ein geliebter Mensch verloren geht oder starke Gefühle unerwidert bleiben. Es ist ein universelles Gefühl, das Menschen in jedem Alter und in allen Lebensumständen kennen, vom Kind bis hin zum Erwachsenen. Dieser seelische Schmerz ist eine normale Reaktion der Seele auf Verlust, Trennung oder die bittere Realität einer unerfüllt bleibenden Liebe.
👉 Aber warum trifft Liebeskummer Menschen so hart? In diesem Artikel wollen wir uns dieser Frage widmen, Liebeskummer verstehen und bewältigen helfen und gleichzeitig zeigen, dass jeder Kummer seinen Platz hat. Solltest du dich aktuell mit Liebeskummer quälen, hoffen wir, dass du ein bisschen Trost in diesem Text findest. Und wir wünschen dir ganz viel Kraft und Tapferkeit - nur ein blutendes Herz ist lebendig!
Symptome von Liebeskummer
Liebeskummer fühlt sich an, wie von einem Zug überrolt werden und dann unter der Last des stehenden Zuges so lange eingeklemmt zu sein, bis irgendjemand oder irgendetwas uns befreit. Liebeskummer ist so heftig, weil die emotionale Bindung zu anderen die zentrale Rolle unseres Leben ist. Wir beginnen unser Leben in Abhängigkeit von anderen (meistens einer anderen) Person und geben dieses Muster ein Leben lang nicht mehr auf. Die Abhängigkeits-Beziehung kann sich zwar auf andere, als direkte Partner beziehen, aber sie wird immer irgendwo existieren.
Beim Liebeskummer geht es deshalb nicht nur um die verlorene Nähe zu einer Person, sondern auch um verletzte Hoffnungen, das neue Deuten gemeinsamer Erinnerungen und das Verkraften eines Bruchs des gewohnten Alltags. Nicht zuletzt tut Liebeskummer weh, weil wir oft einen tiefen Schnitt in unser Selbstwertgefühl hinnehmen müssen. Zieht sich ein geliebter Mensch oder ein geliebtes Wesen aus eigenen Stücken aus der Zweisamkeit, die wir aufgebaut haben, zurück, fühlen wir uns schrecklich zurückgewiesen.
In der medizinischen und psychologischen Literatur wird Liebeskummer auch als „Anpassungsstörung“ beschrieben. Denn Liebeskummer dauert, er ist ein Prozess. In diesem Prozess, solange wie der Liebeskummer andauert, müssen wir uns an neue, schmerzhafte Lebensumstände anpassen. Die Symptome von Liebeskummer sind vielfältig und sehr individuell. Sie umfassen Körper, Geist und Seele. Typisch sind emotionale Anzeichen wie tiefe Traurigkeit, Verzweiflung, Wut, Hoffnungslosigkeit, eine gedrückte Laune und häufiges, mitunter spontanes Weinen. Hinzu kommen körperliche Symptome wie Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Magen- und Kopfschmerzen, inneres Zittern, Herzrasen, Kreislaufprobleme, Schwindel und Erschöpfung. Viele Betroffene berichten von Herzschmerz, der sich wie ein echter Stich oder Druck in der Brust anfühlen kann – das Broken Heart Syndrome, bei dem das Herz messbar auf seelische Belastung reagiert.
👉 Psychosomatische Beschwerden wie innere Unruhe, Konzentrationsprobleme und Verspannungen treten ebenso häufig auf wie Nervosität, Zukunftsängste oder sozialer Rückzug. Gestörtes Essverhalten von Appetitlosigkeit bis Heißhunger, Antriebslosigkeit oder sogar Fehlverhalten wie aggressives Auftreten, Suchtmittelgebrauch und in seltenen Fällen selbstverletzendes Verhalten oder Suizidgedanken können dazukommen.
Anzeichen von Liebeskummer
Du weißt, dass bei deinen frisch getrennten Eltern oder deinen frisch getrennten Freunden Liebeskummer herrschen müsste... aber sie tun so, als sei alles in Ordnung? Anzeichen von Liebeskummer erkennst du auch an Verhaltensänderungen: Der Kontakt zu Freunden und engen Verwandten wird häufig gemieden, das Interesse am Alltag lässt nach, weil die Gedanken obsessiv um das Ende der Beziehung oder den verlorenen Partner kreisen. Da ist kein Raum für Gedanken an andere Menschen. Auch Schlaflosigkeit, Gereiztheit, reduzierte Leistungsfähigkeit, Rückzug und das Gefühl, von Taubheit oder völliger innerer Leere gehören dazu. Sie zeigen sich zB darin, dass jemand, der sonst viel und gern lacht, nur noch milde oder sogar verkrampft lächelt. Vielleicht wird bei einem lustigen Film oder bei bestimmten Unterhaltungen in großer Gruppe auch unauffällig der Raum verlassen. Dies alles sind Zeichen für einen akuten Trennungsschmerz.
Warum tut Liebeskummer so weh?
Liebeskummer wird so schmerzhaft erlebt, weil er die Grundbedürfnisse nach Bindung, Nähe und Selbstwert tief erschüttert. Hirnforscher und Psychologen belegen: Nach einer Trennung reagiert das menschliche Gehirn mit ähnlichen Mustern wie bei starken körperlichen Schmerzen. Der Verlust aktiviert Areale, die sonst für echte Wunden und physischen Schmerz zuständig sind. Hinzu kommt ein drastischer Abfall der Glückshormone Dopamin und Oxytocin – Hormone, die in der glücklichen Liebe ausgeschüttet werden. Eine Mischung aus Autounfall und Drogenentzug, wenn man so will. Das klingt wirklich ziemlich schrecklich!
⚠ Nach einer Trennung produziert der Körper mehr Stresshormone wie Cortisol und Noradrenalin, was Herzklopfen, Schlafprobleme, Appetitlosigkeit und ein konstantes Gefühl von Stress begünstigt. Es fehlen regelmäßige Dopamin-gesteuerte Glücksimpulse, was zu einem emotionalen „Entzug“ führt.
Phasen des Liebeskummers
Liebeskummer durchläuft typischerweise vier Phasen, die je nach Mensch und Trennung unterschiedlich lang und intensiv sein können:
- 🙈 Nicht-Wahrhaben-Wollen: Der Schock nach der Trennung. Die Person will das Ende nicht akzeptieren, der Kontakt zum Ex-Partner wird häufig gesucht oder idealisiert.
- 🤬 Aufbrechende Gefühle: Wut, Trauer, Angst und Verzweiflung wechseln sich ab. Emotionale Turbulenzen, Rückzug oder Ausbrüche sind häufig.
- 🧭 Neuorientierung: Die schmerzhafte Realität wird angenommen. Frustration und Resignation werden durch erste neue Perspektiven und den Versuch einer Neuordnung abgelöst.
- ⚖ Neues Lebenskonzept: Die Vergangenheit wird integriert, das Herz öffnet sich wieder für Neues. Pläne, Wünsche und der Aufbau eigener Interessen oder neuer Beziehungen werden wieder vorstellbar.
⚠ Nicht jeder erlebt diese Kummer Phasen zwingend linear oder gleich intensiv, aber sie bieten dir vielleicht etwas Orientierung und Hoffnung, dass Liebeskummer tatsächlich überwunden werden kann.
Wie lange dauert Liebeskummer typischerweise?
Die Dauer von Liebeskummer ist so individuell wie jede Liebe. Oft wird von einigen Wochen bis zwei Jahren gesprochen – je nach Bindung, Lebensabschnitt und persönlicher Situation. Nach längeren oder intensiven Beziehungen kann der Schmerz anhalten, manchmal lodert er für Jahre in Wellen auf. Wichtig ist, auf Selbstmitgefühl und Geduld zu setzen: Auch wenn die Zeit alle Wunden nicht heilt, hilft sie doch, die akute Phase zu überwinden.
Liebeskummer bei Männern und Frauen
"Liebeskummer trifft auch die Besten unter uns" – oder in anderen Worten: Keiner ist vor ihm sicher. Männer und Frauen jeden Alters, doch die Art der Verarbeitung kann unterschiedlich ausfallen. Männer neigen Studien zufolge dazu, ihren Kummer häufiger zu verbergen, sich abzulenken oder ihn mit Aktivität, Sport oder Arbeit zu kompensieren. Frauen suchen meist eher das Gespräch mit Freunden, leben und teilen ihre Gefühle offener aus.
💔 Doch unabhängig vom Geschlecht sind beide Seiten zutiefst berührt. Männer und Frauen fühlen den Schmerz, den körperlichen Stress, die tiefe Trauer, aufkeimende Wut und Verzweiflung oder auch Schuldgefühle – die emotionalen und körperlichen Symptome sind vergleichbar, aber der Umgang damit ist individuell geprägt.
Starker Liebeskummer: Symptome und das Broken Heart Syndrome
Bei heftigem Liebeskummer können sich Symptome zuspitzen: Das Broken Heart Syndrome („Gebrochenes-Herz-Syndrom“) ist eine seltene, aber ernste körperliche Reaktion, bei der der Kummer sich direkt auf die Herzgesundheit auswirkt und sogar ähnliche Beschwerden wie ein Herzinfarkt auslöst. Typisch sind Brustschmerzen, Herzrasen, Atemnot, starke Erschöpfung oder ein Engegefühl in der Brust. Diese Symptome sollten ärztlich abgeklärt werden!
⚠ Wenn du nach einer Trennung das Gefühl hast, eine Panikattacke zu bekommen, weil sich dein Herz eng anfühlt, du kaum atmen kannst und dich Ohnmacht oder Schwindel überkommen, leg dich nicht einfach hin! Wenn das Gefühl länger als einen kurzen Augenblick anhält, solltest du lieber zum Arzt gehen (direkt zum Kardiologen). Das Broken Heart Syndrome ist real. Auch wenn man Liebeskummer überwinden kann, gesundheitliche Einschränkungen durch einen Herzinfarkt können dich dein Leben lang beeinträchtigen. Nimm deine Gefühle also ernst!
Psychologische Auswirkungen einer Trennung
Eine Trennung ist meist ein einschneidendes Lebensereignis mit weitreichenden psychologischen Folgen: Probleme beim Selbstwert, Identitäts- oder Lebenskrisen, depressive Verstimmungen, Angst, soziale Isolation oder das Gefühl von Sinnverlust gehören dazu. Selbstzweifel, Schlaflosigkeit, Antriebslosigkeit, Probleme in neuen Beziehungen oder berufliche Leistungsabfälle sind ebenfalls möglich. Die Seele braucht Zeit, um die Wunden zu verarbeiten und ein neues emotionales Gleichgewicht zu finden.
Liebeskummer vs. Depressionssymptome
Liebeskummer kann sich mit Symptomen einer Depression überschneiden: Niedergeschlagenheit, sozialer Rückzug, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, mangelnder Lebensmut und Traurigkeit. Im Unterschied zur Depression ist Liebeskummer jedoch an einen klar erkennbaren Auslöser (Trennung, Verlust, Zurückweisung) gebunden und klingt meist im Laufe der Zeit ab, wenn der Verlust verarbeitet wird. Bleibt die traurige Stimmung oder treten zusätzliche Symptome wie Hoffnungslosigkeit, schwere Teilnahmslosigkeit oder Suizidgedanken auf, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
⚠ Man liest es immer wieder: Menschen bringen sich oder sogar eine geliebte Person um, da sie eine bevorstehende oder vollzogene Trennung emotional nicht verarbeiten können. Wenn du immer wieder Gedanken daran hast, dass du dir selbst oder einer anderen Person vor Schmerz auch wehtun möchtest, such bitte professionelle Hilfe, weil du für dich und andere eine potenzielle Gefahr darstellst. Der Schmerz geh nicht weg, indem du ein körperliches Ventil suchst. Er findet nur eine neue Form und kann plötzlich von dir auf ganz viele Menschen übergehen. Er wird also sogar größer! Hol dir Hilfe. Zum Beispiel bei der TelefonSeelsorge.
☎ Telefonseelsorge: 0800 1110111 / 0800 1110222 oder 116 123
Bewältigungsstrategien für emotionalen Schmerz nach einer Trennung
Liebeskummer zu überwinden, braucht Mut und aktive Strategien. Hilfreich sind:
- 💜 Gespräche mit Freunden oder Familie, um den Schmerz zu teilen
- 💪 Selbstfürsorge: gesunde Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf
- 😓 Trauer zulassen und Gefühle akzeptieren, nicht verdrängen
- 🧶🪡 Ablenkung durch Hobbys, Sport, Reisen oder kreative Aktivitäten
- 🏕 Zeit in der Natur, Wellnessmaßnahmen, ein „Wellness Wochenende“ zur Erholung
- 🚧 Abstand von der Ex-Partnerin oder dem Ex-Partner, um neue Perspektiven zu finden und persönliche Grenzen zu setzen
- 📝 Schreiben, Musik oder Kunst als Ventil für schmerzhafte Gefühle
- 🗿 Auszeit oder Rückzug, um die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen
👉 Wenn wir sagen, dass die Zeit alle Wunden heilt, meinen wir eigentlich damit die Summe der Erfahrungen, die wir in dieser Zeit sammeln. Wer sich also nur Zuhause einschließt und in alten Erinnerungen verweilt, sammelt keine neuen Erfahrungen. Die sind aber wichtig, um aus der Negativspirale herauszukommen. Also nimm am Leben Teil, tu kleine Dinge, setze dich anderen Menschen aus und pack das Leben an. So kann sich mit der Zeit dein Puls beruhigen und die innere Balance kehrt zurück. Hilfe von außen anzunehmen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Selbstschutz und mutig.
Therapieoptionen, um Liebeskummer zu überwinden
Wer in einer emotionalen Sackgasse feststeckt, kann professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Psychologen und Psychotherapeuten unterstützen dabei, die Trennung zu verarbeiten, emotionale Stabilität zurückzugewinnen und neue Lebensziele zu entdecken. Gespräche, systemische Therapie oder Verhaltenstherapie, sowie Selbsthilfegruppen bieten Raum, mit Gleichgesinnten oder Fachleuten offen über den Liebeskummer zu sprechen und konstruktiv an der Heilung zu arbeiten.
Liebeskummer überwinden mit Selbsthilfe
Es gibt zahlreiche Bücher, Ratgeber, Websites und Beratungsstellen, die Wege zeigen, Liebeskummer zu bewältigen. Literatur, inspirierende Liebeskummer Lieder oder passende Herzschmerz Sprüche können mitfühlende Begleiter auf dem Weg durch die Krise sein. Bekannte Titel sind unter anderem „Herzschmerz – Erste Hilfe bei Liebeskummer“ und die Musik von Künstlern wie Siw Malmkvist, deren Lieder Trost spenden können und helfen, Gefühle zu kanalysieren.
Liebeskummer Lieder und Sprüche
Musik ist gerade bei Liebeskummer ein Ventil für Traurigkeit und Hoffnung. Klassiker wie „Liebeskummer lohnt sich nicht“ (Siw Malmkvist) oder moderne Lieder, die gebrochene Herzen thematisieren, helfen, die eigene Gefühlslage zu verstehen. Auch Herzschmerz Liebeskummer Sprüche wie „Manchmal muss man einen Menschen loslassen, um freie Bahn für das eigene Glück zu schaffen“ schenken Halt.
Einen Freund bei Liebeskummer unterstützen
Wichtige Tipps für Freunde sind: Einfach zuhören ohne zu urteilen (auch, wenn du es schon immer gewusst hast!). Praktische Hilfe im Alltag anbieten und gemeinsame Aktivitäten vorschlagen, kann bei Liebeskummer helfen. Raum für Trauer lassen und Hoffnung machen ist auch wichtig. Selbst, wenn der Spruch ausgelutscht ist, es stimmt: Der Schmerz vergeht! Kleine Gesten können Großes bewirken: Eine Nachricht, Zeit für ein Gespräch, gemeinsames Essen oder einfach das Angebot, dasein zu dürfen. Es gibt keine perfekten Worte – aber echte Nähe lindert den schlimmsten Schmerz.
Liebeskummer - ein Fazit
Liebeskummer ist keine Krankheit, sondern Teil unserer Erfahrungen rund um die Liebe. Auch wenn dieser Kummer alle Ebenen von Herz, Körper und Geist durchdringen kann und phasenweise lähmend wirkt, muss er nicht negativ sein. Erstens kann nur ein lebendiges, liebendes Herz so fühlen. Und zweitens kann Liebeskummer auch ein Motor sein, der uns zu Wachstum, Selbsterkenntnis und neuen Perspektiven führt. Wenn wir an Boygroups, Celine Dion, große Meister der Dichtkunst und andere denken, fällt auf, wie schön sie verstehen, ihren Schmerz zu verpacken. Was wären unsere großen Künstler ohne diesen Schmerz? Richtig – Menschen ohne Herz. Mit Zeit, Verständnis und der richtigen Begleitung werden die Wunden der Liebe mit Sicherheit Narben hinterlassen, aber welcher Held trägt keine? 🙏
Autor des Artikels

Ebony, den meisten bekannt als Bonnie, arbeitet seit 2023 bei Knuddels. Sie bringt tausende Ideen für den Bereich Marketing mit und hat immer eine Geschichte auf Lager. Schreiben ist ihre große Leidenschaft, gleich nach Lesen. Alles, was man zu Papier bringen kann, hat sie im Grunde schon zu Papier gebracht – und nun tut sie dasselbe für Knuddels. Sowohl im Social Media Bereich, als auch fürs Online Marketing gießt sie Worte in die Tasten, um zu berühren und zu begeistern.
Entdecke im Knuddels Magazin alle Artikel rund um die Themen Gesundheit, Partnerschaft und Zufriedenheit!














