Allgemeine Geschäftsbedingungen
Präambel
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen der Knuddels GmbH & Co. KG (nachfolgend „Knuddels“ genannt) als Betreiberin von Knuddels.de und den Nutzern von Knuddels.de (nachfolgend „Nutzer“ genannt).
1. Registrierung
1.1
Zur Nutzung der Dienste von Knuddels.de ist das Registrierungsformular mit Nickname, Passwort und ggf. eigener E-Mail-Adresse und eigener Handynummer auszufüllen. E-Mail-Adresse, Handynummer, Alter und Geschlecht haben, sofern sie angegeben werden, der Wahrheit zu entsprechen. Nach der Registrierung ist das registrierte Mitglied der Knuddels-Community Nutzer der Knuddels-Dienste.
1.2
Das Passwort ist der Schlüssel zum Login mit dem bei der Registrierung gewählten Nicknamen. Um Missbrauch zu vermeiden, gelten daher besondere Pflichten des Nutzers:
- Für die Geheimhaltung des Passwortes ist der Nutzer verantwortlich. Er trägt die Verantwortung für sämtliche Aktivitäten, die unter seinem Nicknamen erfolgen.
- Das eigene Passwort darf an niemanden weitergegeben werden. Weder Knuddels, noch ehrenamtliche Admins oder Moderatoren von Knuddels werden jemals eine Nennung des Passwortes verlangen, sodass das Passwort auch auf Aufforderung anderer nicht herauszugeben ist.
- Die Weitergabe des Passwortes an Dritte kann zur Sperrung des Nicknamens führen.
- Bei der Wahl des Passwortes sollte darauf geachtet werden, dass dieses nicht ohne weiteres erraten werden kann. Insbesondere sollte es nicht identisch mit dem Nicknamen oder sonstigen bei der Registrierung gemachten Angaben sein.
1.3
Sollte sich jemand unbefugt eines, von einer anderen Person registrierten, Nicknamens bedienen, ist die Administration (z.B. ein Knuddels-Admin (siehe Punkt 7)) unverzüglich vom betroffenen Nutzer darüber zu unterrichten, sobald dieser Kenntnis davon erlangt.
1.4
Knuddels lehnt jegliche Verantwortung für die Registrierung von Nicknamen, deren Rechte bei Dritten liegen, ab. Für die Folgen der Registrierung und Verwendung eines solchen Nicknamens ist der jeweilige Nutzer allein verantwortlich.
1.5
Die Registrierung eines Nicknamens mit doppeldeutigem, anstößigem oder beleidigendem Inhalt ist untersagt.
1.6
Durch die Registrierung des Nicknamens erklärt der Nutzer, dass er zur Nutzung dieses Angebots berechtigt ist (siehe Punkt 2 der AGB) und die Nutzungsbedingungen akzeptiert und einhält. Da durch die Registrierung ein Vertragsverhältnis zwischen Knuddels und dem sich registrierenden Nutzer zustande kommt, darf der bei der Registrierung gewählte Nickname weder verkauft noch unentgeltlich an andere Personen weitergegeben werden. Nicknamen, die an Dritte weitergegeben werden, können unverzüglich gelöscht oder gesperrt werden.
2. Minderjährige
2.1
Für die Knuddels-Dienste dürfen sich Minderjährige anmelden, soweit sie die notwendige Einsichtsfähigkeit besitzen die geltenden Nutzungsbedingungen zu verstehen und einzuhalten und die Erziehungsberechtigten der Anmeldung im Vorfeld zugestimmt haben. Knuddels behält sich vor, eine Neuanmeldung nur von solchen Nutzern zuzulassen, die ein bestimmtes Lebensjahr vollendet haben. Der Abschluss der Anmeldeprozedur ist dann nur für Nutzer möglich, die mindestens das entsprechende Lebensjahr vollendet haben.
2.2
Für den Fall, dass die Erziehungsberechtigten die Nutzung der Knuddels-Dienste durch den Minderjährigen zulassen, akzeptieren sie ihre Verantwortlichkeit für das Verhalten des Minderjährigen online, die Konsequenzen bei einem Missbrauch der Knuddels-Dienste durch den Minderjährigen sowie die allgemeinen Nutzungsbedingungen der Knuddels-Dienste. Die Erziehungsberechtigten sind sich ferner darüber bewusst, dass Knuddels aufgrund der Eigenverantwortlichkeit der volljährigen Nutzer keinen Einfluss auf den Inhalt der im Chat geführten Gespräche haben kann. Eine eigenverantwortliche Aufsicht der Erziehungsberechtigten über die Chatgewohnheiten und Wahl der Gesprächspartner des Minderjährigen seitens der Erziehungsberechtigten ist daher vonnöten.
2.3
Minderjährige, die bei der Registrierung über ihre Berechtigung zur Nutzung der Knuddels-Dienste nach 2.1 täuschen, unterliegen der deliktischen Haftung für durch sie verursachte Schäden.
3. Chat Knigge
Der Community-Knigge ist Bestandteil der Nutzungsbedingungen.
4. Verhaltensregeln
4.1
Nutzer haben sich gegenseitig mit Respekt zu behandeln. Keiner der Knuddels-Dienste darf dazu verwendet werden, um andere Nutzer oder Dritte zu bedrohen, zu belästigen oder auf andere Art und Weise zu verletzen.
4.2
Jeder Nutzer verpflichtet sich, andere Nutzer weder schuldhaft zu täuschen noch zu schädigen. Dies schließt insbesondere ein, sich als Mitarbeiter oder Vertreter von Knuddels oder Mitglied der ehrenamtlichen Administration auszugeben und dadurch an persönliche Informationen anderer Nutzer zu gelangen.
4.3
Die Knuddels-Dienste dürfen nicht für Zwecke verwendet werden, durch die der Nutzer gegen bestehende Gesetze der Bundesrepublik Deutschland verstößt.
4.4
Jeder Nutzer verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Jugendschutzvorschriften. Hierzu gehört, dass sich jeder Nutzer über das Alter seines Gesprächspartners zu informieren hat. Gegenüber Minderjährigen dürfen keine Inhalte sexueller, gewaltverherrlichender, diskriminierender und moralisch verwerflicher Natur, die geeignet sind die Entwicklung von Minderjährigen schwer zu gefährden, geäußert werden. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Inhalte gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen.
4.5
Nutzeraktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, die Knuddels-Dienste oder deren Nutzung zu sabotieren oder zumindest zu erschweren, sind verboten. Untersagt sind insbesondere Maßnahmen, die die physikalische oder logische Struktur der genutzten Netze beeinflussen können.
4.6
Das Verwenden von Programmen, die für den Nutzer im Chat Texte schreiben oder auf andere Weise das automatische Trennen nach langzeitigem Untätigbleiben im Chat verhindern, (sog. Bots) ist untersagt.
Ebenso ist die Benutzung von Programmen, mit denen Einfluss auf die im Chat zur Verfügung gestellten Spiele oder Nutzerinformationen (Info) genommen werden kann (sog. Cheat-Programme) und von Programmen, die automatisiert die Registrierung für den Nutzer durchführen, untersagt.
4.7
Die „Knuddel“ sind die Maskottchen von Knuddels.de. Durch die Möglichkeit sie innerhalb der Knuddels-Dienste virtuell verschenken zu können, sollen sie zum freundschaftlichen und familiären Klima in der Community beitragen. Die Knuddel dürfen außerhalb der von Knuddels.de hierfür zur Verfügung gestellten Dienste nicht gegen Geld oder andere geldwerte Leistungen weitergegeben werden.
4.8
Die Möglichkeit zum Verschenken virtueller Rosen dient, ebenso wie die Möglichkeit zum virtuellen Küssen, zur Herstellung eines positiven und freundlichen Chatklimas. Sie ermöglichen es den Mitgliedern der Community, einander auf besondere Weise Freundschaft oder Zuneigung zu zeigen. Virtuelle Rosen und Küsse dürfen daher nicht als virtuelle Handelsware missbraucht werden. Auch sie dürfen nicht gegen Geld oder andere geldwerte Leistungen weitergegeben werden.
4.9
Smileys dienen dazu, sich im Chat ausdrücken zu können. Zudem können sie in der Tauschbörse für Knuddel gehandelt werden. Sie dürfen nicht genutzt werden um regelmäßig Geld oder geldwerte Leistungen zu erwirtschaften. Gewerbsmäßiger Handel von Smileys, aber auch Codes (z. B. Smileycodes, Weltreisecodes) ist daher grundsätzlich untersagt. Dies gilt insbesondere für einen Handel auf externen Plattformen, die nicht von Knuddels oder mit Einverständnis von Knuddels betrieben werden.
5. Inhalte und Äußerungen
5.1
Es dürfen keine Inhalte und/oder Äußerungen veröffentlicht, übermittelt oder hochgeladen werden, die gegen bestehende Gesetze der Bundesrepublik Deutschland verstoßen, insbesondere solche, die beleidigenden Charakters, gewaltverherrlichender, obszöner, diskriminierender oder pornographischer Art sind. Das umfasst auch Inhalte, die über vom Nutzer gesetzte Links zu erreichen sind.
Hierunter fallen vor allem Inhalte, mit denen der Nutzer sich strafbar machen kann, wie insbesondere:
- das Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen (§§ 86, 86a StGB)
- Volksverhetzung durch Verbreitung von Schriften verfassungswidriger Organisationen (§§ 130 II Nr. 1 StGB)
- die Verleitung zu Straftaten (§ 130 a StGB)
- die Verbreitung gewaltverherrlichender Schriften (§ 131 I StGB)
- die Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsvereinigungen (§ 166 StGB)
- die Verbreitung von pornographischen Schriften, worunter insbesondere Kinderpornographie, sexuelle Handlungen von Menschen mit Tieren sowie Darstellungen der primären Geschlechtsorgane fallen (§ 184 StGB)
- Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung (§§ 185 ff. StGB)
- verbotene Mitteilungen über nichtöffentliche Gerichtsverhandlungen (§ 353 d StGB)
- die Verbreitung jugendgefährdender Schriften (§ 21 I Nr. 3a III, GJS)
- die unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke (§ 106 UrhG)
5.2
Darüber hinaus ist die Verwendung anstößiger Inhalte, doppeldeutiger Bezeichnungen und anderweitiger Darstellungen, die sich am Rande der Legalität bewegen, ebenfalls untersagt.
5.3
Es dürfen nur solche Inhalte und Äußerungen veröffentlicht bzw. hochgeladen oder übermittelt werden, für die der Nutzer die dazu erforderlichen Rechte hat. Durch das Veröffentlichen, Hochladen oder Übermitteln dürfen keine fremden Urheber-, Marken- oder Patentrechte verletzt werden.
5.4
Jeder Nutzer ist für die Erstellung von Sicherheitskopien bezüglich der von ihm eingestellten Inhalte selbst verantwortlich. Das umfasst auch die von ihm verwendete Software. Knuddels.de übernimmt keine Verantwortung für einen eventuellen Datenverlust, es sei denn, er beruht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten von Knuddels.
5.5
Das Anbieten oder Fordern von Geld sowie geldwerten Leistungen jedweder Art durch den Nutzer ist untersagt. Dies gilt insbesondere im Zusammenhang mit dem Anbieten bzw. Suchen von geldwerten oder sexuellen Dienstleistungen und Gütern.
6. Werbung
6.1
Die Knuddels-Dienste dürfen nicht zu Werbezwecken genutzt werden. Darunter fällt insbesondere das Werben für kommerzielle Internetseiten in beispielsweise Knuddels.de-Chatchannels oder im Knuddels.de-Forum. Ferner ist es untersagt, für persönliche Zwecke durch unerbetene E-Mails an andere Nutzer zu werben.
6.2
Bei Werbung für kommerzielle Seiten wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 500,00 Euro fällig. Diese lässt etwaige Schadensersatzansprüche der Knuddels GmbH & Co. KG unberührt.
7. Admins, Teamler und Channelmoderatoren
7.1
Ehrenamtliche Mitglieder der Administration, wie bspw. Administratoren, Teamler und Channelmoderatoren sind von den Knuddels.de-Stammchattern gewählte oder von Knuddels.de ausgewählte Personen, die die Stimmung und die Inhalte bei Knuddels.de beobachten und berechtigt sind, gegen Nutzer vorzugehen, die sich nicht an die Nutzungsbedingungen bzw. den Community-Knigge halten.
7.2
Zur Erhaltung eines positiven und für alle Nutzer angenehmen Chatklimas ist die Administration dazu berechtigt, Nutzer, die trotz Anmahnung des Verhaltens gegen die Nutzungsbedingungen oder den Knuddels-Knigge verstoßen, zu sperren
8. Persönliche und private Nutzung
8.1
Jedes Mitglied darf die Knuddels-Dienste ausschließlich für den persönlichen Bereich nutzen. Die Dienste sind außerdem ausschließlich für die private Nutzung bestimmt.
8.2
Jeder Nutzer darf die Knuddels-Dienste nur mit einem von ihm persönlich registrierten Nicknamen nutzen.
8.3
Die Nutzung aller Knuddels-Dienste für gewerbliche Zwecke wird nur in Ausnahmefällen erlaubt und bedarf der schriftlichen Zustimmung von Knuddels.de. Im Fall einer solchen Ausnahmegenehmigung erfolgt die geschäftliche Nutzung auf eigene Gefahr.
8.4
Die persönliche und private Nutzung umfasst auch, dass der für den Nutzer zur Verfügung gestellte Bereich weder verkauft, lizenziert, verschenkt noch sonst der Nutzung durch Dritte überlassen werden darf.
9. Eigenverantwortung des Nutzers
Jeder Nutzer von Knuddels.de trägt die vollständige Verantwortung für seine Aktivitäten innerhalb der Knuddels-Dienste. Knuddels führt keine Überprüfung der Inhalte und Äußerungen vor ihrer Einstellung in das Internet durch.
10. Fotos
10.1
Knuddels.de ermöglicht seinen Nutzern unter bestimmten Voraussetzungen das Einstellen von Fotos innerhalb des zur Verfügung gestellten Dienstes. Die Inanspruchnahme dieses Angebotes steht dem Nutzer frei.
10.2
Nutzer, welche ein Foto innerhalb der Dienste von Knuddels.de hochladen, haben keinen Anspruch darauf, dass dieses auch tatsächlich veröffentlicht wird. Knuddels.de behält sich eine Kontrolle der Fotos, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung der unter Punkt 10.3 genannten Voraussetzungen, vor.
10.3
Stellt der Nutzer ein Bild in die Fotogalerie ein, so muss dieses Bild folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Der Nutzer muss die Rechte an dem von ihm eingestellten Foto oder zumindest die Erlaubnis des Rechteinhabers zum Einstellen in die Knuddels.de-Fotogalerie besitzen.
- Wenn sich weitere Personen außer dem Benutzer auf dem Foto befinden, so muss, bevor dieses Foto in die Knuddels.de-Fotogalerie eingestellt wird, das Einverständnis sämtlicher sich auf dem Foto befindlicher Personen eingeholt werden.
- Bei Personen unter 16 Jahren muss zusätzlich das Einverständnis der Erziehungsberechtigten zur Einstellung des Fotos eingeholt werden.
- Das Foto darf keine sexuellen oder strafbaren Handlungen oder anstößige Inhalte zeigen.
- Das Foto muss den weiteren Fotoregeln genügen.
10.4
Sofern und soweit der Nutzer über Knuddels.de Fotos veröffentlicht, erklärt er sich damit einverstanden, dass Knuddels.de diese Fotos, solange sie vom Nutzer auf Knuddels.de veröffentlicht sind, zum Zweck der Eigenwerbung, also der Werbung für die Dienste von Knuddels.de, im Internet nutzt. Dieser Nutzung kann der Nutzer jederzeit widersprechen.
11. MyChannel
11.1
Ein so genannter MyChannel ist ein Chatraum, der von einem Nutzer selbst angelegt werden kann und somit nicht von Knuddels angelegt wurde. Solche MyChannel können als private oder öffentliche MyChannel durch Nutzer unterhalten werden. Abhängig von Chatstatus oder Erfahrungsstufe kann ein Nutzer für das Anlegen von MyChanneln freigeschaltet werden.
Öffentliche MyChannel werden unter der Kategorie „MyChannel“ und in den vom Channelbetreiber gewählten Themenkategorien durch Knuddels in einer Liste geführt. Der Name des MyChannels wird öffentlich weitergegeben. Der Name von privaten MyChanneln wird nur vom Ersteller dieses Channels selbst weitergegeben und nicht in öffentlich sichtbaren Listen geführt, kann aber zur Überprüfung des MyChannels von der Administration eingesehen werden.
11.2
Halten sich in einem öffentlichen MyChannel in 30 Tagen durchschnittlich immer mindestens 10 Nutzer auf, erhält er den Status ‘Important’. Ein öffentlicher MyChannel mit dem Status ‘Important’ kann nicht mehr in einen privaten MyChannel umgewandelt oder gelöscht werden.
Ein solcher MyChannel kann dann nur aufgegeben werden. Der MyChannel bleibt dann bestehen und wird vom Chatbetreiber an einen anderen Nutzer vergeben.
11.3
Der Zugang zu öffentlichen MyChanneln darf einzelnen Personen nicht willkürlich oder grundlos verwehrt werden. Es dürfen allerdings Themenchannel erstellt werden, zu denen, dem Thema entsprechend, nur bestimmte Gruppen Zugang haben (z.B.: nur Frauen, nur Männer, nur Personen über 18 etc.). Wird der Zugang so auf eine bestimmte Gruppe beschränkt, darf sich diese Beschränkung nicht als Diskriminierung einer anderen Gruppe darstellen.
Unabhängig von möglichen Zugangsbeschränkungen dürfen Mitglieder der Administration sowie Mitarbeiter des Chatbetreibers jeden MyChannel zu administrativen Zwecken betreten.
11.4
Channelname, -thema und Zusatzinfo müssen sich ebenfalls an die unter “5. Inhalte und Äußerungen” definierten Bedingungen halten und dürfen keinen parteipolitischen oder politisch extremen Bezug aufweisen. Sie dürfen nicht den Namen einer nicht im öffentlichen Leben stehenden Person enthalten; Namen von Personen des öffentlichen Lebens dürfen nur mit deren Zustimmung verwendet werden. Es dürfen ebenfalls keine Rechte Dritter mit Channelname, -thema und Zusatzinfo verletzt werden.
11.5
Zur Gestaltung des öffentlichen MyChannels kann der Ersteller Grafiken, Fotos etc. als Hintergrundgrafik oder zur weiteren Gestaltung für den Channel benutzen. Diese Bilder müssen die Bedingungen aus “10. Fotos” und “5. Inhalte und Äußerungen” einhalten.
Der Nutzer darf durch den Upload eines Bildes keinerlei Rechte Dritter, (z.B. Urheberrechte) verletzen, sowie keine parteipolitische oder politisch extreme Botschaft vermitteln.
11.6
In öffentlichen MyChanneln können Nutzer bei Problemen, mithilfe eines chatinternen Meldesystems, die Administration hinzuziehen. Einige channelbezogene Meldetypen werden den Moderatoren des MyChannels zur Bearbeitung zugewiesen. Der Channelbetreiber muss die Unterweisung seiner Moderatoren und die korrekte Bearbeitung dieser Meldungen sicherstellen.
11.7
Sofern der Ersteller eines MyChannels gegen eine in diesen Bedingungen festgelegte Verhaltensregel verstößt, kann der MyChannel des Nutzers von Knuddels gesperrt bzw. gelöscht werden.
Der Betreiber behält sich außerdem vor MyChannel zu löschen, sofern
- diese eine geringe Aktivität aufweisen,
- sie durch ihren Namen oder Inhalte des MyChannels nicht im Einklang mit den Regeln von App-Stores, in denen Knuddels gelistet wird (wie PlayStore oder AppStore), stehen,
- eine Verwechslungsgefahr mit anderen, größeren Channeln besteht,
- berechtigtes Interesse des Betreibers, wie z.B. Beschwerden anderer Nutzer, eine Löschung fordert.
12. Rechte von Knuddels
12.1
Bei einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen ist Knuddels.de ab Kenntnis berechtigt und aufgrund seiner rechtlichen Verantwortung im Rahmen des § 10 TMG auch verpflichtet, den jeweiligen Nutzer auszuschließen und die von ihm verwendeten Inhalte bzw. an ihn adressierten Inhalte zu löschen. Knuddels.de trifft keine Pflicht, dem Nutzer vor Löschung der Inhalte eine Warnung zuzusenden.
12.2
Hat ein Nutzer zwei Monate keine Knuddels-Dienste in Anspruch genommen, so kann Knuddels.de die Registrierung des Nutzers aufheben und die von ihm verwendeten Inhalte bzw. an ihn adressierten Inhalte löschen. Knuddels.de ist nicht verpflichtet, den Nutzer vor Löschung der Registrierung und der Inhalte zu warnen.
12.3
Knuddels.de ist ferner berechtigt, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Nutzer werden auf die Änderung per E-Mail oder Chat-Mitteilung hingewiesen.
Der Hinweis muss nicht die geänderten Vertragsbedingungen selbst enthalten; er muss jedoch mitteilen, wo die geänderten Vertragsbedingungen vom Kunden in zumutbarer Weise eingesehen oder erlangt werden können. Die geänderten Nutzungsbedingungen treten für bereits registrierte Nutzer 4 Wochen nach Bekanntgabe der Änderung in Kraft. Mit fortgesetzter Nutzung der Knuddels-Dienste, nach Ablauf dieser Frist, erklärt sich der Nutzer mit den Änderungen einverstanden. Erklärt sich der Nutzer nicht einverstanden, so darf er die Angebote von Knuddels.de nicht weiter nutzen. Ferner kann Knuddels.de von seinen Rechten gemäß Ziffer 12.1 Gebrauch machen.
12.4
Knuddels.de kann jederzeit Änderungen an den Knuddels-Diensten vornehmen.
13. Haftung von Knuddels
13.1
Knuddels.de haftet nicht für Inhalte und Aktivitäten, die von Nutzern stammen und nicht von Knuddels.de verwaltet werden. Sie können Knuddels.de weder zugerechnet werden, noch stellen sie die Meinung von Knuddels.de dar. Zu den Inhalten zählen auch Links, die von Nutzern innerhalb der Knuddels-Dienste gesetzt werden.
13.2
Die in den Knuddels-Diensten enthaltenen Links werden nicht von Knuddels.de kontrolliert. Knuddels.de trifft weder Verantwortung für die Inhalte, noch für Links, Updates oder sonstige Änderungen auf diesen Internetseiten.
13.3
Knuddels.de und/oder ihre Erfüllungsgehilfen und Vertreter übernehmen keine Gewährleistung, noch sichern sie zu, dass die Knuddels-Dienste, für einen bestimmten Zweck geeignet, zuverlässig, verfügbar oder pünktlich sind. Der Dienst wird "wie besehen" ohne Gewährleistung irgendeiner Art zu Verfügung gestellt, es sei denn, die Mangelhaftigkeit des Dienstes beruht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten von Knuddels.de oder seiner Erfüllungsgehilfen oder Vertreter oder der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
13.4
Eine Haftung von Knuddels.de und/oder ihrer Erfüllungsgehilfen und Vertreter für mittelbare Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbare oder untypische Schäden sowie entgangenem Gewinn, ist ausgeschlossen. Knuddels.de haftet ferner nicht für unverschuldete behördliche Maßnahmen, Arbeitskämpfe, zufällige Schäden und höhere Gewalt.
13.5
Die vorstehenden Regelungen dieser Ziffer umfassen sämtliche vertraglichen und nichtvertraglichen Ansprüche, die aus dieser Vereinbarung bzw. der Nutzung des Dienstes resultieren.
13.6
Knuddels.de gewährleistet nicht die ständige Verfügbarkeit seiner Dienste. Dazu gehört, dass das auf dem Server eingerichtete Material auf den Webseiten ununterbrochen und/oder fehlerfrei verfügbar ist, sowie das Vorhandensein von Viren oder anderen schädlichen Bestandteilen.
14. Rechtswirksamkeit des Dokuments
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
15. Schlussbestimmungen
15.1
Durch diesen Vertrag oder die Nutzung der Knuddels-Dienste wird keinerlei Joint Venture, Partnerschaft, Beschäftigungsverhältnis oder Agenturbeziehung zwischen Knuddels.de und dem jeweiligen Nutzer begründet.
15.2
Gerichtsstand ist, soweit rechtlich zulässig, Karlsruhe.
15.3
Anwendbares Recht ist das der Bundesrepublik Deutschland.
Stand: 27.09.2022