Im Internet spiegelt sich das reale Leben mit all seinen positiven und negativen Seiten wider. Dazu gehören Gefahren und Risiken, denen Menschen im Umgang mit dem Internet ausgesetzt sind. Im Folgenden stellen wir die Schutzmaßnahmen und -hinweise bei Knuddels vor.
Registrierung ab 18 Jahren
Das Mindestalter für die Registrierung bei Knuddels ist 18 Jahre.
Maßnahmen
Erfüllung staatlicher Vorschriften
Knuddels erfüllt und unterstützt die Verpflichtungen und Richtlinien, die im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) und anderen relevanten Gesetzen festgelegt sind.
Strenge Selbstverpflichtung
Knuddels hat sich dazu verpflichtet, gewisse Schutzstandards in seinem Chat sicherzustellen, die weit über gesetzliche Verpflichtungen hinausgehen. Hierzu gehören die Zurverfügungstellung von Moderatoren, die Bereitstellung einer Badword-Liste und einer Ignorier- bzw. Block-Funktion, die Vornahme von Sanktionen im Fall eines Regelverstoßes, die Überprüfung von Mitglieder-Fotos und die Durchführung einer Mitglieder-Aufklärung.
Klare Themenfestlegung
Alle Angebote bei Knuddels sind auf die Bereiche Kommunikation, Flirt und Spiele ausgerichtet. Ziel unseres Angebots ist es, unsere Besucher in respektvoller, familiärer und gemütlicher Atmosphäre zu unterhalten und das Kennenlernen untereinander zu fördern.
Betreuter Chat
Die Chaträume bei Knuddels werden von erfahrenen und regelmäßig geschulten Mitgliedern ehrenamtlich betreut. Jeder große Channel verfügt über ein eigenes Team von Moderatoren, die an einem Zeichen hinter ihrem Nicknamen zu erkennen sind. Diese Channelmoderatoren sind erster Ansprechpartner bei allen Fragen und Beschwerden. Bei größerem Klärungsbedarf ziehen Channelmoderatoren einen Admin hinzu, der über spezielle Erfahrung (z. B. im Bereich Jugendschutz) und weitere Rechte verfügt.
Meldesystem
Auf der Plattform ist an diversen Stellen ein Meldebutton integriert, der von jedem Mitglied genutzt werden kann. Bei Störungen durch ein anderes Mitglied kann der Button betätigt und in einem komfortablen Menü der Grund für das Auslösen der Meldung spezifiziert werden. Nach Absenden der Meldung wird diese an ein Mitglied der Administration weitergeleitet, welches den Verhaltensverstoß zeitnah bewertet und gegebenenfalls sanktioniert. Auffällige Mitglieder können so kurzfristig von der Nutzung ausgeschlossen werden.
Ignorier-Funktion / Blockfunktion
Jedes Mitglied kann den Erhalt von Nachrichten durch bestimmte andere Mitglieder mit Einsatz einer zur Verfügung stehenden Ignorier- sowie Blockfunktion unterbinden.
Kontaktfilter
Jedes Mitglied kann in seinen Einstellungen festlegen, von welchen Personengruppen es privat angeschrieben werden möchte.
Überwachung von Gesprächen
Chatgespräche werden durch technische Filter überwacht. Sobald mögliche jugendgefährdende Inhalte entdeckt werden, wird das Gespräch für beide Teilnehmer augenblicklich beendet und eine Wiederaufnahme verhindert.
Ehrenamtliche Teams
Engagierte, ehrenamtliche Mitglieder kümmern sich speziell um die Sicherheit der Mitglieder auf der Plattform. Die Teams unterstützen Moderatoren und Administratoren und stehen als Ansprechpartner für Sicherheitsfragen zur Verfügung.
Jugendschutzbeauftragter (gemäß § 7 JMStV)
Zur Wahrung der gesetzlichen Vorgaben und als Ansprechpartner im Bereich des Jugendschutzes haben wir Herrn Christian Hemmer (Rechtsanwalt) als externen Jugendschutzbeauftragten bestellt.
Aktive Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden
Insbesondere bei Gesetzesverstößen zum Nachteil Minderjähriger arbeitet Knuddels zeitnah, auch durch aktive Eigeninitiative, mit den ermittelnden Polizeibehörden bzw. der Staatsanwaltschaft zusammen.
Sicherheitstipps für unsere Mitglieder
Wenn du bei Knuddels bist, willst du Spaß haben, mit Freunden chatten und neue Leute kennenlernen. Damit deine Erfahrung positiv bleibt, solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Leider gibt es überall Menschen, die anderen den Spaß verderben wollen. Um dich vor solchen Personen zu schützen, haben wir hier einige wichtige Tipps zusammengestellt.
Registrierung und eigene Angaben
- Wähle einen Fantasienamen als Nick, der keine Rückschlüsse auf deinen echten Namen zulässt.
- Alle Angaben, die du machst (Alter, Geschlecht etc.), müssen der Wahrheit entsprechen. Falschangaben verstoßen gegen unsere Regeln.
Vertrauen und Freundschaft langsam aufbauen
Sei dir darüber bewusst, dass die Angaben deiner Gesprächspartner (Alter, Geschlecht etc.) von uns nicht mit letzter Sicherheit verifiziert werden können. Die meisten Angaben stimmen, aber eine Garantie gibt es nicht. Denke daran, dass sich online jeder anders darstellen kann. Lerne eine Person daher über längere Zeit kennen, bevor du ihr vertraust.
Respektvoller Umgang
Behandle alle Mitglieder im Chat respektvoll. Am anderen Ende sitzt immer ein Mensch, der ebenso fair behandelt werden möchte. Lass dich nicht zu Beleidigungen oder Provokationen hinreißen. Die beste Reaktion auf unangemessenes Verhalten ist, das Gespräch zu beenden und die Person zu blockieren.
Nutze die Sicherheitsfunktionen
- Kontaktfilter: Lege in deinen Einstellungen fest, wer dich privat anschreiben darf.
- Ignorier-/Blockfunktion: Unterbinde den Kontakt zu Mitgliedern, die dich stören oder beleidigen. Dies ist die effektivste Reaktion.
- Meldebutton: Nutze unser Meldesystem, wenn du belästigt wirst oder ein Mitglied sich öffentlich unangemessen verhält. Unser Admin-Team prüft den Vorfall und ergreift die notwendigen Maßnahmen.
Veröffentlichung von Fotos und persönlichen Texten
Bedenke, dass im Internet veröffentlichte Daten unkontrolliert kopiert und verbreitet werden können. Frage dich vorher, ob du damit einverstanden wärst, wenn diese Bilder oder Texte auch Kollegen, dein Arbeitgeber oder deine Familie sehen würden. Veröffentliche keine Fotos von anderen Personen ohne deren ausdrückliche Erlaubnis.
Treffen mit Personen aus dem Chat
Sei dir absolut sicher, dass du einer Person vertrauen kannst, bevor du dich mit ihr triffst.
- Telefoniert oder videochattet vorher mehrmals, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
- Informiere eine Vertrauensperson (z. B. einen guten Freund) über das Treffen: Wo und wann es stattfindet und mit wem.
- Wählt für das erste Treffen einen öffentlichen, belebten Ort.
- Gehe beim ersten Treffen nicht allein. Lass dich von Freunden begleiten, die in der Nähe bleiben.
- Wenn dein Gegenüber mit diesen Sicherheitsvorkehrungen nicht einverstanden ist, solltest du das Treffen absagen.
- Verabrede dich vielleicht sogar auf einem Chattertreffen. Dort findest du einen geschützten Raum mit Knuddels Mitarbeitenden, die jederzeit ansprechbar sind.
Umgang mit externen Messengern (z. B. WhatsApp, Telegram)
Gib deine Kontaktdaten für Messenger nur an Personen weiter, die du gut und persönlich kennst. Lehne Anfragen von Unbekannten ab und brich den Kontakt sofort ab, wenn jemand dir unaufgefordert Bilder schicken möchte oder dich bedrängt.
Angebote für Geld und Ruhm
Sei äußerst misstrauisch, wenn dir jemand Geld oder Ruhm für bestimmte Handlungen (z. B. für Fotos oder Videos) anbietet. Dabei handelt es sich fast immer um unseriöse oder betrügerische Angebote. Ignoriere und melde solche Versuche. Bitte melde solches Verhalten umgehend.
Bei Problemen: Sprich mit Vertrauenspersonen
Wenn du Probleme hast oder unsicher bist, sprich mit Freunden, Familie oder einem ehrenamtlichen Mitglied auf Knuddels darüber. Hilfe und Rat von anderen können viele Situationen erleichtern.
Rechtliche Hinweise und unsere Null-Toleranz-Politik
Obwohl Knuddels eine Plattform für Erwachsene ist, nehmen wir den gesetzlichen Schutz von Minderjährigen extrem ernst. Unsere Plattform ist nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt und wir verfolgen jeden Versuch, unsere Altersgrenze zu umgehen oder die Plattform für illegale Aktivitäten zu missbrauchen, mit aller Konsequenz.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat im deutschen Rechtssystem einen extrem hohen Stellenwert. Handlungen wie Cybersex mit Minderjährigen sind schwere Straftaten und kein Kavaliersdelikt. Das verschärfte Sexualstrafrecht schützt Minderjährige auch im Internet umfassend.
- § 176 StGB (Sexueller Missbrauch von Kindern): Insbesondere die Absätze, die das Einwirken auf ein Kind über Schriften (dazu zählen auch Chats) oder das Zeigen pornografischer Inhalte unter Strafe stellen, sind relevant. Ein persönlicher Kontakt ist für die Strafbarkeit nicht erforderlich. Es drohen Freiheitsstrafen.
- Ruhen der Verjährung (§ 78b StGB): Die Verjährung solcher Taten beginnt erst mit der Vollendung des 30. Lebensjahres des Opfers. Täter können also auch viele Jahre später noch zur Verantwortung gezogen werden.
- § 184 StGB (Verbreitung pornografischer Inhalte): Wer pornografische Inhalte Personen unter 18 Jahren zugänglich macht, macht sich strafbar. Dazu zählen nicht nur visuelle Inhalte sondern auch Texte.
Knuddels toleriert keinerlei Verstöße gegen diese Gesetze und arbeitet eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Täter zu identifizieren und strafrechtlich zu verfolgen.
Kontakt
Zur Wahrung, Überwachung und als Ansprechpartner im Bereich des Jugendschutzes auf Seiten von Knuddels haben wir Herrn Christian Hemmer (Rechtsanwalt) beauftragt. Du erreichst unseren Jugendschutzbeauftragten über die E-Mail-Adresse jugenschutz@knuddels.de. Sollte dein Hinweis bereits von unserem Community Management bearbeitet werden können, erhältst du in diesem Fall eine entsprechende Rückantwort.